Die Kreisverkehrswacht Rendsburg konnte mit Unterstützung der Feuerwehr Rendsburg und der Feuerwehr Schacht-Audorf die Gefahren des "Toten Winkel" vor Augen führen. Am Gymnasium Kronwerk und der Schule in Schacht-Audorf nahmen insgesamt 9 Schulklassen an den Schulungen teil. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren Luca, Silke, Dieter, Thomas und Dietmar waren selbst bei "Schietwetter" (es gab sogar ein tolles Frühstück im Gymnasium Kronwerk) motiviert im Einsatz.
In den nächsten Wochen können wir dank einer Spende weitere Aktionen durchführen.
Danke an die edlen Spender!
Ebike /Pedelec-Sicherheitskurse
Termine bei allridE in Nortorf:
Samstag, 11. März 2023, 13:00
Uhr
Samstag, 18. März 2023, 13:00 Uhr
Samstag, 22. April 2023, 13:00 Uhr
Die Kurse dauern in der Regel 3 Stunden und sind kostenlos.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 8 Personen, maximal sollten 15 Personen mit ihren Pedelec dabei sein.
Wer noch kein Ebike/Pedelec besitzt, kann sich bei der allrid-E ein Elektrofahrrad ausleihen.
Anmeldungen zum Kurs bitte unter:
0160-97204467
info@kvw-rd.de oder dietmarbenz@web.de
Inhalte des
Kurses:
Praktische Übungen mit dem Pedelec im
Schonraum
Informationen über der „Verkehrsunfalllage
Pedelec“
Technische Informationen zum
Pedelec
Hinweise zur Satteleinstellung und Sattelhöhe, Reifendruck etc. Auffrischung der grundsätzlich wichtigen
Verkehrsregeln Hinweis
auf evtl. zu beachtende körperliche Einschränkungen beim Nutzen eines Pedelec
(Test?!)
Hinweise zur Diebstahlsicherung von Fahrrädern
etc. pp
Rendsburg....auf dem Willy-Brandt-Platz
Mittwoch, 24. Mai 2023, 13:00 Uhr
Die Kurse dauern in der Regel 3 Stunden und sind kostenlos.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 8 Personen, maximal sollten 15 Personen mit ihren Pedelec dabei sein.
Die Kreisverkehrswacht hat ein "Leih-Pedelec" für Teilnehmer, die noch kein Ebike/Pedelec haben.
Anmeldungen zum Kurs bitte unter:
0160-97204467
info@kvw-rd.de oder dietmarbenz@web.de
Inhalte des
Kurses:
Praktische Übungen mit dem Pedelec im
Schonraum
Informationen über der „Verkehrsunfalllage
Pedelec“
Technische Informationen zum
Pedelec
Hinweise zur Satteleinstellung und Sattelhöhe, Reifendruck etc. Auffrischung der grundsätzlich wichtigen
Verkehrsregeln Hinweis
auf evtl. zu beachtende körperliche Einschränkungen beim Nutzen eines Pedelec
(Test?!)
Hinweise zur Diebstahlsicherung von Fahrrädern
etc. pp
mobil und SiCHER
In der neuesten Ausgabe unseres Verkehrswachtmagazins ist die Kreisverkehrswacht Rendsburg mit einem ganzzeitigen Artikel vertreten.
Wir freuen uns sehr und sind noch mehr motiviert in diesem Jahr unsere Verkehrsicherheitsarbeit zu verstärken!
Danke an Silke, Nanina, Waltraud und alle Moderatorinnen und Moderatoren, die uns dabei unterstützen!
Am letzten Freitag, 09.12.2022, durften Silke Warnecke und unser Vorsitzender Dietmar Benz, in der Feuerwache Rendsburg, den Feuerwehrmann Bernd Laarsen mt einer Urkunde und der Goldenen Ehrennadel mit Eichenkranz auszzeichen.
Bernd Laarsen hat sich "40 Jahre verkehrssicher mit einem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewährt!"
Herzlichen Glückwunsch!!!
Bei unserer Verkehrssicherheitsaktion "KIS" (Kinder im Starßenverkehr) konnten wir den Kindern der KIta Rotenhof mehr Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
„Schlaubis“ werden in der Kita Rotenhof die Kinder genannt, die demnächst in die Schule wechseln. „Für diese Gruppe ist es von besonderer Wichtigkeit, sich im Straßenverkehr sicher und selbstbewusst bewegen zu können“, so Brücke-Kollegin Ulrike Ozols. Diese Ziele verfolgen Silke Warnecke und Dietmar Benz von der Rendsburger Verkehrswacht. Sie nahmen sich einen Vormittag Zeit, um mit den „Schlaubis“ die Herausforderungen zu meistern, die auf dem späteren Schulweg auf sie warten: Was sagen uns die Farben der Ampel? Wie verhalte ich mich, bevor ich die Straße überqueren will? Aber auch: Sichtbarkeit: Was kann ich dafür tun, um von den Autofahrern wahrgenommen zu werden?
Unser Bewegungsmobil, ein PKW Anhänger mit insgesamt 15 Kinderfahrrädern, wurde in der Vergangenheit bereits von mehreren Schulen für jeweils eine Woche reserviert.
Dier Fahrradtrainings werden in der jeweilig vorhandenen Turnhallen durchgeführt.
Die Kinderräder (22er/24er/26er-Rahmenhöhe) hinterlassen mit den weißen Reifen keine Spuren auf den Hallenböden.
Diverses Zubehör für die jeweiligen Übungen (Fahrradhelme, nummerierte Westen, Pylonen, Verkehrszeichen auf Ständern) ist ebenfalls "an Bord".
Die Fahrrakurse werden meist von IQSH-ausgebildeten Lehrerinnen oder Lehrern durchgeführt.
Sollten diese Pädagoginnen u. Pädagogen nicht vor Ort sein, kann die Kreisverkehrswacht Rendsburg eine ausgebildete Moderatorin stellen.
Hinweise findet man unter dem Button "Downloads"
Wir freuen uns, die Verkehrsicherheitsarbeit gerade der "schwächsten" und kleinsten Verkehrsteilnehmern unterstützen zu können.
Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an.
Am 09.10.2022 haben wir uns als Kreisverkehrswacht Rendsburg e. V. auf
der Veranstaltung der Stadt Rendsburg - Rendsburg VEREINT - präsentiert.
Wir hatten das Thema "FahrRad aber sicher" als Thema ausgesucht und
standen vielen Interessierten Rede und Antwort.
Unser Infomaterial zu diesem Thema wurde sehr gut angenommen.
Das Thema "Sicherheit durch Sichtbatkeit" konnten wir an Hand unserer
aufgehängten Warnwesten und Leuchtrucksäcke sehr deutlich demonstrieren.
Die Leuchtsmileys wurden gerne und dankbar angenommen, ein kleiner Beitrag in der dunklen Jahhreszeit besser gesehen zu werden.
Alkohol und Drogen und Fahrradfahrern schließen sich aus! Durch unsere Rauschbrillen gab es sehr viel AHA-Momente und aber auch
freudige "Nachdenklichkeit" beim Ausprobieren.
Das Highlight bei Groß und Klein war aber unser Puppengurtschlitten.
So maches Lächeln verschwand nach Betätigung des Schlittens aus dem Gesicht und machte Platz für nachdenkliche Züge.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, auf der wir sogar
von Stutentrine und Markgraf besucht wurden.
Auch im Jahr 2022 waren wir am 1. + 2. Oktober wieder aktiv mit unserem
Stand und einem kleinen Fahrradparcour auf dem SH-NetzCup vertreten.
Wir haben uns für das Thema "FahrRad aber sicher .... " entschieden und
haben unseren Infostand mit den wichtigsten Infomaterialien zu diesem
Thema bestückt.
Das Thema Sicherheit durch Sichtbarkeit wurde dargestellt, und wir haben
unsere beliebten Leuchtsmileys an Kinder verteilt.
Weiter haben wir zum Thema "Fahrradhelm tragen" einiges an Infomaterial und sogar eine kleine Helmdemo angeboten.
Unsere Rauschbrillen kamen zum Einsatz und wurden intensiv genutzt.
Da neben unserem Standplatz ein großer E-Bikeanbieter seine Fahrräder
ausgestellt hat, konnten wir direkt am Fahrrad die Fragen interessierter Besucher beantworten und ganz Interessierte konnten sogar, nach Absprache mit dem Standbetreiber, eine kleine Probefahrt
durchführen.
Unser Fahrradparcour wurd auch gut angenommen.
Es war wieder eine gelunge Veranstaltung!
Wir hatten in diesem Jahr die Möglichkeit bei der Messe Caravan und Co dabei zu sein - danke an die Veranstalter!
Am Samstag und Sonntag, 24. + 25.09.22, konnten wir mit unserem Infostand und unserem Fahrradparcour viele Besucher ansprechen und vielen Kindern die Möglichkeit geben unseren Parcour zu meistern.
Alle waren begeistert.
Dieter H. und Nils T. waren andauernd in Aktionen und haben mit Informationen und Tipps sehr zum Gelingen beigetragen.
Gerne sind wir auch im Jahr 2023 wieder dabei!
Am 27. + 28. August 2022 waren wir mit mehreren Aktiven unserer Kreisverkehrswacht und einem Informationsstand am Obereiderhafen vertreten.
Da uns das Thema "FahrRad - aber sicher" in allen Altersgruppen sehr wichtig ist, hatten wir uns entschieden, dementsprechend einige Aktionspunkte zu setzen.
Vor unserer Aktionsfläche/dem Info-Stand war ein kleiner Fahrradparcour aufgebaut, der von Fahrradfahrern und auch von Fußgängern (sogar unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer, die Kinder waren sehr aktiv), gut angenommen wurde.
Die Wichtigkeit und Erforderlichkeit einen Fahrradhelm zu tragen, haben wir durch Vorführungen mit unseren "Minihelmen incl. der zerbrechenden Hühnereier) und der Demo mit einem sehr guten Helm deutlich gemacht.
Sicherheit durch Sichtbarkeit war, im Hinblick auf die bevorstehenden dunklen Jahreszeiten, ein wichtiges Thema.
Unsere mitgebrachten Warnwesten und die verteilten Leuchtsmileys stießen auf sehr großes Interesse.
Anhand unserer Demo-Plane "Toter Winkel" konnten wir den Interessierten
verdeutlichen, wie groß so ein toter Winkel neben einem Fahrzeug und wie gefährlich der Aufenthalt in diesem Bereich ist.
Zu guter Letzt herrschte großes Interesse an unseren "Rauschbrillen" - sie fanden guten Zuspruch!
In diesem Jahr waren wir schon oder kommen noch mit dem Verkehrssicherheitsprogramm für unsere kleinsten Verkehrsteilnehmr in diverse Kitas u.A. in Rendsburg, Fockbek, Büdelsdorf, Hanerau-Hademarschen, Hohenwestedt, Rumohr, Reher, Breiholz, Jevenstedt, Osterrönfeld und Schacht-Audorf.
Bei Interesse an einer kostenlosen Aktion (die Verkehrswacht arbeit seit über 50 Jahren nur ehrenamtlich) bitten wir um eine Nachricht per Email - wir nehmen dann gerne Kontakt auf.
Wir von Kreisverkehrswacht Rendsburg freuen uns, in diesem Jahr bei der Messe für Caravaning und Outdoor dabei sein dürfen.
An allen 4 Tagen werden wir mit einem Informationsstand zum Thema Pedelecs/Ebikes mit Informationen und Vorführungen, sowie einem verkürzten Fahrtraining über die Nutzung und Gefahren von Elektrofahrrädern vor Ort sein.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg ist im Rahmen unserer Kooperation beim Sommerfest des Ebike-Geschäftes in Nortorf dabei.
Wir informieren über unsere Trainingskurse und natürlich auch über weiter Fragen zum Thema Elektrobike- und Fahrradfahren.
Die Trainingstermine für den Spätsommer und Herbst 2022:
Samstag, 8. Oktober 2022
Samstag, 29. Oktober 2022
Samstag, 19. November 2022
Samstag, 3. Dezember 2022
Anmeldungen bitte direkt bei allrid-E!
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg wird in den nächsten Monaten, im Rahmen einer Kooperation mit den Profis von allrid-E Nortorf, mehrere Pedelec-/Ebike-Sicherheitstrainings anbieten. Darüber hinaus werden wir bei der Messe Caravan u. Co und bei allride-E Sommerfest dabei sein - wir freuen uns darauf!
Die Termine hierzu:
Samstag, 30. Juli, 13 Uhr, bei allrid-E
Fahrsicherheitstraining für E-Bikes/ Kreisverkehrswacht Rendsburg
Samstag, 13.8., 13 Uhr, bei allrid-E
Fahrsicherheitstraining für E-Bikes/ Kreisverkehrswacht Rendsbur
Samstag, 24. September
Fahrsicherheitstraining für E-Bikes/ Kreisverkehrswacht RD auf der Caravan & Co
Samstag, 8. Oktober, 13 Uhr, bei allrid-E
Fahrsicherheitstraining für E-Bikes/ Kreisverkehrswacht Rendsburg
Wir durften in diesem Jahr bei der Eröffnung des Pumptrack Rendsburg dabei sein - vielen Dank dafür.
Interessante Gespräche und eine Superstimmung an einem sonnigen Tag - Verkehrssicherheitsarbeit darf auch Spaß machen !
Der 64 Meter lange Pumptrack ist vom 1. Juli bis 31. August täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 22 Uhr kostenfrei zugänglich.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg ist weiterhin aktiv, um die Kinder in den Kita Hohenwestedt, Kitas Büdelsdorf, Dänische Kita Büdelsdorf und AWO-Kita Osterrönfeld auf den Schulweg vorzubereiten.
Ein "Sicherheitsspaziergang" im Bereich der Kita oder der Schule, Rollertraining im Rollerparcour, die Bedeutung von Verkehrszeichen und Hinweise zum Thema "Sicherheit durch Sichtbarkeit... all das wird von den kleinen Verkehrsteilnehmern gespannt und interessiert aufgenommmen.
Die Sommerpause für diese Aktionen ist nun da, neue Termine können gerne über unsere Website (Email) oder direkte Kontakte zu unseren Moderatorinnen angefragt werden.
Wir wünschen den zukünftigen Schulkindern alles Gute!
Kita Farbenfroh in Schacht Audorf - 11 Kinder aus der Vorschulgruppe wurden die Gefahren des Straßenverkehrs sprichwörtlich vor Augen geführt.
Die Straße bei einer Bedarfsampel in Schacht Audorf zu überqueren, Verkehrszeichen beachten und die stark befahrene Straße zur Fähre Nobiskrug zu überschreiten - alles prima geübt - alles geklappt.
Der anschließende Unterricht mit Silke W. und der Rollerparcour mit Dietmar B. - alle waren froh und engagiert dabei!
Am Sonntag, 15. Mai 2022, findet auf dem Schiffbrückenplatz endlich wieder die Veranstaltung „RD macht mobil“ statt.
Wir sind dabei!
Wir präsentieren uns mit dem Ablenkungssimulator der Landesverkehrswacht SH, dem Rauschbrillenparcour und einem Infostand.
Zusätzlich werden die Gefahren des "Toten Winkel" an einem Fahrzeug dargestellt .
"Sicherheit durch Sichtbarkeit" und eine Demonstration bzgl. des Tragens von Fahrradhelmen sind ebenfalls Themen an unserem Stand!
Wir informieren zusätzlich über von uns geplante Rollatortrainings.
Die bisher angebotenen o.a. Kurse werden von den Elektrofahrrad-Fahrerinnen und -fahrern sehr gut angenommen.
Die Kurse am 11. Mai und 17. Juni sind ausgebucht!
Wir haben uns daher entschlossen, zwei weitere Termine auf dem Willy-Brandt-Platz (jeweils von 13:30-17:30 Uhr) anzubieten:
13 Juli 2022
19. August 2022
Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden - die ersten Plätze sind schon vergeben.
Vielen Dank an die Stadt Rendsburg, das wir die Möglichkeit haben, diese Kurse auf dem Platz durchführen zu können!
Darüber hinaus sind wir mit einem Info-Stand der Kreisverkehrswacht am Samstag, 14.05.2022, auf der Messe FLORA und geben im Kurzprogramm Pedelec-Kurse um 10:00 Uhr / 12:15 Uhr / 14:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich.
Silke Warnecke war wieder einmal in Sachen Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder unterwegs.
Mit unterschiedlichen Helferinnen und Helfern wurden die Kinder in der Kita Rendsburg, Ahlmannstrasse und der Kita in Breiholz in das KIS-Programm der Deutschen Verkehrswacht eingebunden.
Das Überqueren der Straße, Sicherheit durch Sichtbarkeit, Verkehrszeichenkunde und die Teilnahme am Rollerparcour mit anschließend ausgehändigten "Rollerführerschein" ...
die Arbeit ist nicht nur wichtig und sinnvoll - es macht auch noch viel Freude mit den Kindern zu arbeiten!
In den nächsten Wochen stehen noch einige Schulngen im Kreis Rendsburg-Eckernförde an - wir freuen uns auf die kleinen Verkehrsteilnehmer!
Am Samstag, den 30. April 2022, findet der bundesweite Aktionstag der Verkehrswachten für Pedelecs („E-Bikes“) statt.
In ganz Deutschland beteiligen sich Verkehrswachten mit eigenen Veranstaltungen und fahrpraktischen Angeboten, um das Thema Sicherheit auf den Elektrofahrrädern voranzubringen. Die Kreisverkehrswacht Rendsburg bietet dazu die u.a. Aktionen an.
Die Zahlen:
In 2020 wurden 1,95 Millionen Elektrofahrräder verkauft. Ihr Absatz hat sich damit um über 43 Prozent erhöht. Mit den Verkaufszahlen stiegen aber auch die Unfallzahlen. Laut Auswertung des
Statistischen Bundesamts (Destatis) starben im gleichen Jahr 142 Menschen auf einem Elektrofahrrad. Das ist ein Anstieg um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In 2021 wurden 2 Millionen
Pedelecs verkauft. Laut vorläufigen Unfallzahlen von Destatis ist die Zahl der Verkehrstoten in diesem Bereich leicht auf 131 zurückgegangen. Dafür wurden etwas mehr Menschen auf einem Elektrofahrrad
schwerverletzt, insgesamt 4 037.
Die Kreisverkehrswacht hat folgendes geplant:
Fahrradcheck / Pedelec-Check /kleiner Parcours
Fahrradhelmcheck und -informationen
Informationen über die Arbeit der Kreisverkehrswacht
Fahrradcodieren (10,-€/Fahrrad)
Kaffe und Kuchen
Ausflug mit dem Pedelec / Ebike
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am heutigen Tag nahmen 9 Pedelec-Fahrerrinnen und -fahrer an unserem ersten Sicherheitstraining auf dem Willy-Brandt-Platz teil.
Das Wetter war gut, die Stimmung noch besser :-)
Eine theoretische Einführung, ein wenig Verkehrszeichenkunde, viele Tipps zum Pedelec (Satteleinstellung, Bremsen, Sicherung des Rades...etc.) und dann viele praktische Übungen haben allen viel Freude und noch mehr Erfahrungen gebracht.
Die abschließend überreichte Teilnehmerurkunde haben alle wirklich verdient!
Der nächste Kurs, es sind noch 2 Plätze frei, findet am 11. Mai 22, 13:30 Uhr, an gleicher Stelle statt.
Silke und Thomas Warnecke konnten zahlreichen Schülerinnen und Schülern des Kronwerrk-Gymnasium die Gefahren im Zusammenahng mit dem "Toten Winkel" aufzeigen.
Wie gefährlich es ist im Bereich von fahrenden LKW, Bussen oder landwirtschaftlichen Großfahrzeugen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist, wurde beeindruckend aufgezeigt.
Wir danken ausdrücklich dem Umwelt- und Technikhof für die Gestellung des LKW, ohne den eine solche Schulung nicht möglich gewesen wäre!
Thomas Warnecke konnte jetzt für unsere Kreisverkehrswacht eine großzügige Spende von 3 Kinderrollern und einem 4 Kinderrad an Stefan Übelherr vom Verein "W.I.R für Rendsburg" übergeben.
Die zu uns geflüchteten Kinder haben nun die Möglichkeit, als "kleine" Verkehrsteilnehmer hier "unterwegs" zu sein.
Wir wünschen viel Spaß und Freude!
Pedelec-Sicherheitstainings bei der Kreisverkehrswacht Rendsburg
Die Unfallzahlen sind bei den Pedelec-Fahrenden im letzten Jahr um mehr als 20% gestiegen, es gab ein hohe Anzahl von getöteten und verletzten Elektrofahrrad-Fahrenden.
Viele dieser Unfälle sind auf einen unsicheren Umgang mit dem E-Bike zurückzuführen.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg möchte das mit Ihnen zusammen ändern!
Wir bieten kostenloseTrainingskurse für Erwachsene an.
Die Kurse sind nicht nur für lebensältere Menschen gedacht, jeder Neueinsteiger, Umsteiger oder versierte Fahrradfahrende kann an einem solchen Training teilnehmen.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse steht der sichere Umgang mit dem Zweirad im Vordergrund.
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr, die Teilnehmenden bringen ihr eigenes Pedelec mit, es besteht Helmpflicht!
Eine Terminvereinbarung für einen solchen Kurs ist für Vereine, Verbände, Firmen und „private“ Gruppen jeder Art bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Website www.kvw-rd.de oder 0160-97204467.
Die ersten Termine für Pedelec/Ebike-Kurse für den Rendsburger Raum stehen fest...
Ort: Willy-Brandt-Platz, Rendsburg
Termine: Mittwoch, 13.04.2022, 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag, 22.04.2022, 13:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 11.05.2022, 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag, 17.06.2022, 13:30 - 17:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs liegt bei 8 Personen.
Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs = 10 Personen.
Die Teilnehmenden fahren mit ihrem eigenen Pedelec, das Tragen eines Fahrradhelmes ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Am Kursort sind 2 Leihhelme vorhanden.
Die Teilnehmenden müssen üblicherweise eine Haftungsausschlusserklärung unterschreiben.
Sollten Sie Interesse an einem solchen Kurs haben, schreiben Sie uns eine Email (Button: Ansprechpartner / Kontaktformular) oder rufen Sie mich an.
Dietmar Benz: 0160-97204467
Wir von der Kreisverkehrswacht werden voraussichtlich am 13.04.2022 mit Pedelec-/Ebike-Kursen in Rendsburg beginnen.
Der Veranstaltungsort wird sehr wahrscheinlich der Willy-Brandt-Platz sein, die Kurse und Übungen sollen Nachmittags stattfinden.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen.
Wir werden diese Informationen ständig aktualisieren - schauen Sie bitte regelmäßg auf unsere WebSite.
Sollten Sie Interesse an einem solchen Kurs haben, schreiben Sie uns eine Email.
Wieder hat die dunkle Jahreszeit begonnen und die kleinsten Verklehrsteilnehmer sind oft dadurch besonders gefährdet, da sie nur schwer zu sehen sind.
Auf dem Schulweg "leuchtet" meist der reflektierende Schulranzen, in der Freizeit ist dieser "Schutz" oft durch die dunkle Freizeitkleidung nicht vorhanden, beim Queren der Fahrbahn ist die Gefahr ohne „Leuchtmittel“ nicht gesehen zu werden noch größer!
Mit Unterstützung der Fa. FIELMANN konnten wir von der Kreisverkehrswacht Rendsburg wieder einige hundert "Eulenblinkis" verteilen.
In diesem Jahr war die Schule Rotenhof (Rendsburg) und die Privatschule Mittelholstein (Standort Rendsburg) "dran".
Im Rahmen der Corona-Abstands-Regeln wurden die „Eulen“ an Mitarbeiterinnen der jeweiligen Schule übergeben.
Sollte noch eine Schule Bedarf an diesen tollen Mini-Reflektoren haben - bitte bei uns melden (wir haben noch einen kleine Vorrat).
Am Mittwoch, den 06.10.2021, konnten wir von der Kreisverkehrswacht Rendsburg mithelfen, die Verkehrsicherheit für die Mitarbeiter und Beschäftigten der Kappelner Werkstätten zu optimieren.
Gerade Menschen mit Beeinträchtiugungen sind nicht selten im Straßenverkehr als Füßgänger oder Zweiradfahrer besonders gefährdet.
Mit vielen Helfern, u.A. von der Landesverkehrswacht und der Kreisverkehrswacht Schleswig hatten wir einen intensiven Tag in und außerhalb der Gebäude
.
Die stets wichtigen Sicherheitsthemen "Toter Winkel", "Ablenkung im Straßenverkehr", "Sicherheit durch Sichtbarkeit", "Fahrradfahren nur mit Fahrradhelm" wurden fast den ganzen Tag vorgestellt, besprochen, geübt und diskutiert.
Ein Fahrrad- und Mofaparcour, der große LKW der Fa. Spedition Wohlert (Vielen Dank für die Unterstützung!), die Nutzung des Sehtestgerätes der Landesverkehrswacht und der "geschützte" Gebrauch unserer Rauschbrillen - ein toller Tag für die Nutzer und unsere Moderatoren!
Wir kommen gerne einmal wieder!
Bei Interesse sind wir immer bereit auch in anderen Firmen bzw. Einrichtungen einen solchen Tag durchzuführen...
Kostenlose E-Bike, Pedelec -
Praxiskurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Mobilität gehört in der heutigen Zeit zu einer mobiler werdenden Gesellschaft.
Im Urlaub Gegenden erkunden, Spaß an der Bewegung haben und die Natur genießen, aber auch der Weg zur Arbeit, der Besuch bei Freunden, die Fahrt mit dem Rad zum Einkaufen, der Transport von Lasten und die Mitnahme von Kindern (u. Hunden?) im Fahrradanhänger verstärken den Trend zur Nutzung von Pedelecs und E-Bikes wesentlich.
Ein Pedelec unterstützt (während des Tretens) mit einem 250-Watt-Motor das Fahren bis zu einer Geschwindigkeit 25 km/h, die eigene Leistung (ca. 100 Watt) wird somit wesentlich verstärkt.
Hieraus ergeben sich aber auch Gefahren, da die schnellere Fahrt ein erhöhtes Maß an Reaktions- und Bremsfähigkeit voraussetzen.
Das Tragen eines Fahrradhelms erscheint dabei zwingend erforderlich.
Nicht selten sind E-Bike/Pedelec-Fahrer und FahrerInnen „Wiedereinsteiger“ auf dem Zweirad und können nun durch einen kostenlosen Kurs „checken“, ob das Fahrradfahren mit dem E-Bike/Pedelec gut möglich ist.
Die vorliegen Verkehrsunfallzahlen verdeutlichen m.E. die Notwendigkeit den „Neulingen“ auf dem Pedelec, aber auch den versierten Damen und Herren die bereits mit einem solchen Fahrrad unterwegs sind, die Möglichkeiten und Gefahren beim „E-biken“ aufzuzeigen.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg bietet nun, nach beendeter Ausbildung zum Moderator der Deutschen Verkehrswacht, einen kostenlosen Pedelec- u. E-Bike-Kurse für Erwachsene an.
Der Kurs dauert maximal 4,5 Stunden.
Voraussetzung ist die Nutzung eines eignen Pedelecs/E-Bikes und das Tragen eines Fahrradhelms.
Die Übungen sollten weitestgehend auf einem abgesperrten Platz stattfinden. Im Anschluss machen wir dann meist eine Ausfahrt in den öffentlichen Verkehrsraum.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss eine Teilnahmeurkunde!
Ablauf/Durchführung:
Datum und Zeitraum:
Vormittags oder nachmittags? - nach Vereinbarung!
Ort der Durchführung:
Theorie: Schulungsraum - wenn vorhanden
Praxis: Verkehrsfläche im nicht öffentl. Verkehrsraum
Ziele des Kurses:
Kosten:
Keine!
Kontakt: über unsere Email-Adresse-Kontaktadresse!
Beim diesjährigen SH-Netz-Cup durften wir auf der Veranstaltungsfläche wieder dabei sein!
Das Team um Silke W. mit Thomas, Philipp, Kristine, Ann-Kathrin und Kerstin hat 2 Tage zum Thema "Fahrradfahren" informiert.
Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche, aber auch Senioren sind immer mehr mit dem Rad unterwegs, so dass wir ein interessiertes Publikum zum Thema Geschwindigkeit/Bremswege, Radwegbenutzung und Tragen von Fahrradhelmen hatten
Der Fahrradsimmulator der Landesverkehrswacht wurde viel genutzt - die gesamte Aktion war ein voller Erfolg!
Unsere Kleinsten, die Kinder, konnten durch das
"Drehen am Glücksrad" (gegen eine kleine Spende)
sehr schöne Preise gewinnen.
Die Aktion war angedacht, ein wenig finanzielle Hilfe zugunsten der Flutopfer im Ahrtal zu generieren.
Eine unserer Moderatorinnen war bereits als Helferin an der Ahr vor Ort.
Sie hat dort einen direkten Ansprechpartner, so dass wir die erwirtschaftete Spende unmittelbar "übergeben" können.
Die Spendensumme betrug nach unserem zweitägigen Einsatz stolze € 150,15
Trotz Corona sind wir von der Kreisverkehrswacht Rendsburg wieder sehr aktiv.
Neben unseren Verkehrsprojekten in den KITAS geht es auch wieder mit den Aktionen "Toter Winkel" in den Grundschulen los.
Hier gilt unser Dank der Feuerwehr Molfsee, ohne die wir diese Aktion nicht hätten durchführen können!
Unsere Moderatoren Silke und Thomas Warnecke haben mit Hilfe von Kristine Andrikyan und Dientmar Benz schon einige Verkehrsicherheitstage durchgeführt.
Auf den Fotos sieht man die Aktionen "Kinder im Straßenverkehr" am Kindergarten Liliput und "Toter Winkel" an der Grundschule Molfsee.
Die Kinder konnten nach den Übungen den begehrten "Rollerführerschein" erhalten und waren -stolz wie Bolle-!
Bei Interesse an solchen Verkehrsprogrammen - bitte das Kontaktformular hier auf der Web-Site nutzen!
Bericht aus der Waldgruppe des Kindergarten Rappelkiste
Einbruch in die Hütte der Waldgruppe
Schon zum zweiten mal seit Gründung der Waldgruppe „Waldgeister“im August 2018 wurde in die Hütte am Waldrand eingebrochen.
Und wie auch beim ersten mal wurde der schöne Bollerwagen der Firma „Ulfbo“ von den rücksichtslosen Eindringlingen mitgenommen.
Die Erzieher und vor allem die Kinder der Waldgruppe waren sehr betroffen über diesen Verlust, ist ihnen doch der Bollerwagen ein stäniger und treuer Wegbegleiter gewesen.
Doch unser Glück im Unglück war, dass Frau Silke Warnecke von der Verkehrswacht Rendsburgauf den Diebstah laufmerksam wurde und nach kurzem Überlegen handelte. Sie sprach mit ihrem Kollegen und es wurde kurzerhand beschlossen, uns zu helfen!
Nach einem Besuch im Kindergarten und einer kurzen Besprechung wurde der „Ulfbo“ Bollerwagen bestellt und ein Termin für die Übergabe abgemacht.
Zudem wurde abgemacht, es den Einbrechern nicht mehr so leicht zu machen, indem der Bollerwagen codiert wird.
Am 20. August 2020 war es dann soweit!
Frau Warnecke kam mit ihrem Kollegen Dietmar Benz zur Übergabe in den Wald.
Bei bestem Sommerwetter konnten die glücklichen „Waldgeister“ ihren neuen Bollerwagen entgegen nehmen. Der Bollerwagen, der auch im öffentlichen Verkehrsraum mitgenommen wird gibt uns dann ein wenig Sicherheit!
Alle bedankten sich herzlich und auch von uns auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an die Verkehrswacht Rendsburg!
Es war wirklich eine tolle Überraschung für uns und die Kinder!
(Heidi Hennig)
BERGSCHULE FOCKBEK
Sicherheit für unsere Kleinen – noch mehr Geschenke….
Vier Monate nach Schulbeginn und rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit freuten sich unsere Erstklässler*innen noch einmal über eine tolle Überraschung.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg e.V. sorgte in diesen Tagen dafür, dass unsere Jüngsten weiterhin gut gelaunt und vor allem sicher in die Schule kommen.
Alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in Fockbek und in Nübbel erhielten leuchtend gelbe Warnwesten, auf denen zusätzlich Schutzengel-Flügelchen zu sehen sind, und
Blinki-Anhänger in Form einer Eule, damit alle Schulkinder auf den morgendlich dunklen Straßen Fahrrad fahrend oder zu Fuß von allen anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden können. Und nicht
nur morgens, sondern auch im frühen Dämmerlicht können diese Hilfsmittel dafür sorgen, dass sich unsere Erstklässler sicher über die Straßen in und rund um Fockbek bewegen.
Ein besonderer Dank für diese Sicherungsvorkehrung gilt neben der Verkehrswacht Rendsburg e.V. auch Herrn Pinske von der PROVINZIAL Büdelsdorf und Fockbek für das Sponsoring der Sicherheitswesten und der Firma FIELMANN für die nützlichen und niedlichen Eulen-Blinkis.
Die Bergschule sagt im Namen unserer Jüngsten Dank für diese tolle Idee!
T. Ehmke
Wir sind dem Veranstalter sehr dankbar, dass wir beim diesjährigen SH Netz Cup dabei sein können!
Die Kreisverkehrswacht wird über das Thema Fahradfahren, E-Bike- und Pedelec-Fahren, Sicherheit durch Sichtbarkeit und andere Themen direkt an der Veranstaltungsfläche informieren.
Es besteht die Möglichkeit seinen "Drahtesel" codieren zu lassen, um es evtl. Dieben möglichst schwer zu machen...
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen, die Schulkinder müssen sich demnächst wieder in der Dämmerung und Dunkelheit auf ihren Schulweg begeben.
Hierbei ist oft zu beobachten, dass die Kinder in ihrer modischen Kleidung oft nur schwer zu sehen sind, da reflektierende Flächen an der Kleidung fehlen.
Auf den Gehwegen werden die kleinen, oft ungeübten Verkehrsteilnehmer, von einer immer größeren Anzahl von Fahrzeugnutzern übersehen.
Neben den klassischen Fahrradfahrenden sind heutzutage auch schnellere E-Bikes und E-Scooter-Fahrende auf den gemeinsamen Geh- und Radwegen unterwegs.
Beim Überschreiten der Fahrbahn ist die Gefahr ohne „Leuchtmittel“ gesehen zu werden umso größer.
Wir, von der Kreisverkehrswacht Rendsburg sind froh, dass wir mit den Eulen-Blinkis der Fa. FIELMANN einen erheblichen Beitrag zur Gefahrenminimierung beitragen – Danke!
Wir konnten im Rahmen der Corona-Abstands-Regeln die „Eulen“ leider nicht an die Kinder direkt übergeben.
Wir freuen uns jedoch die Grundschulen in Borgstedt, Rendsburg-Mastbrook, Westerrönfeld und Astrid-Lindgren-Schule-Büdelsdorf mit jeweils 100 Blinkis ausgerüstet zu haben.
Darüber hinaus können wir noch an viele Kinder im Rahmen des SH-Netz-Cups am 17. und 18.10.2020 diese tollen Schutz-Blinkis überreichen.
Verkehrssicherheitsarbeit für unsere Kleinsten
Sicher die Fahrbahn queren, auf die Verkehrszeichen achten, Verkehrszeichen lernen und "Sicherheit durch Sichtbarkeit" und ein Rollerparcours waren die Themen unserer Aktivität im Kindergarten Surendorf.
Die Kinder, die unter Beachtung der derzeitigen Abstandsregeln, von unserer Moderatorin Silke W. geschult wurden, waren ganz gespannt.
Die Erzieherin, Frau Weimar, hatte sehr gute Vorarbeit geleistet, die meisten Kinder waren "verkehrsfit".
Ein "Spaziergang" in Begleitung der Erzieherin und mit zwei unserer Moderatoren an der Hauptstrasse war schon sehr aufregend.
Danach stand der "Rollerparcours" auf dem Programm:
Slalom fahren, anfahren, bremsen und wenden - haben einige doch sehr beansprucht.
Hier zeigte sich schnell, wer noch üben muss, bevor die nötige Grundsicherheit besteht.
Der theoretische Teil mit den Erklärungen und der "Sichtbarkeitskiste" wurden mit der Aushändigung der Rollerführerscheine und einer Teilnahmebescheinigung abgerundet.
Stolz und glücklich endete ein toller Vormittag für die beiden Vorschulgruppen.
Wir haben sicherlich dazu beigetragen, dass die Kinder nach den Sommerferien verkehrssicher in ihre Schulzeit starten können.
Im Rahmen der Kontaktbeschränkungen mussten wir, neben vielen Anderen, unsere Aktivitäten einstellen - Gesund ist für alle das wichtigste Gut!
Nun wollen wir wieder nach und nach starten.... unsere Moderatorinnen und Moderatoren mit der Verkehrssicherheitsarbeit in den KITA wieder eingestiegen.
Nach den Sommerferien haben wir die Absicht (wenn es möglich und erlaubt ist) wieder "in Gange zu kommen".
Unsere Aktionen, oft in enger Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht, sollen wieder starten:
Wenden Sie sich bite an uns (Kontaktformular) oder sprechen Sie uns bei einer Veranstaltung gerne an.
In den letzten beiden Wochen konnte die Kreisverkehrswacht Rendsburg vier ausgesuchte Kindertagesstätten (Kita Aukrug, Kita Stadtpark RD, Kita Rickert, AWO-Kita Osterrönfeld) mit sogenannten Scootern "beglücken"!
Die Übungs- und Tainiungsgeräte für eine bessere Motorik sind dem Weihnachtsmann wahrscheinlich vom Schlitten gefallen... :-)
Dank unserer Mitgliedsbeiträge, unserer Aktionen (z.B. Fahrräder codieren... ) und einer Unterstützung durch den Kreis RD-Eck waren diese Geschenke möglich.
Mit diesen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit im geschützten Raum (i.d.R. Indoor) die motorischen Fähigkeiten unserer kleinsten Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Geschwindigkeit entwickeln und beurteilen, bremsen, Kurvenfahren, auf Andere Rücksicht nehmen und sich bewegen - all dies sind die ersten Schritte zur späteren Verkehrsteilnahme.
Vom Scooter, über das Laufrad, den Roller, das Fahrrad... unsere Kinder müssen üben, üben, üben..., um sicher unterwegs zu sein.
Die Kreisverkehrswacht unterstützt hier gerne und oft.
Wenden Sie sich bitte bei Schulungsbedarf an uns - wir haben ausgebildete ModeratorInnen, die hier helfen können.
info@kvw-rd.de
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg informiert an Sc hulen, Vereinen und bei Gruppen über die Gefahr des "Toten Winkel".
Hier unsere Aktion an der Nobiskrugschule.
Unsere Moderatoren sind gerne bereit, diese Gefahren im Rahmen eines Projektes, eines Aktions- oder Verkehrssicherheitstages aufzuzeigen und zu erläutern.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind hier die Zielgruppe.
Fordern Sie uns an - per Email oder Telefon!
info@kvw-rd.de
Der gemeinsame Verkehrssicherheitstag von Kreisverkehrswacht Rendsburg und Polizeidirektion Neumünster war nach unserer Ansicht ein sehr gelungenes Event.
Viele Kooperatiosnpartner halfen dabei den jungen KraftfahrzeugführerInnen die Gefahren im Straßenverkehr zu verdeutlichen!
Schülerinnen und Schüler aus diversen Schulklassen der weiterführenden Schulen Rendsburgs haben die Gelegenheit genutzt sich zu informieren, mitzumachen und zu lernen....
Wahrscheinlich werden wir diese Aktion in 2 Jahren erneut durchführen...
Silke Warnecke, unsere Kassenwartin und Moderatorin bei verschiedenen Verkehrssicherheistprojekten wurde vom Team "Tina hilft" bei ihrer "Arbeit" begleitet. Das landesweite Projekt "Toter Winkel" wurde im Bereich Itzehoe umgesetzt.
Lesen Sie, wie spannend, hilfreich und nachhaltig unsere Aktion war.