Praxiskurs für Einsteiger, Wiedereinsteiger und
Fortgeschritteene
Mobilität gehört in der heutigen Zeit unabdingbar zur Teilhabe an der Gemeinschaft und immer mobil werdender Gesellschaft.
Körperlich beeinträchtigte und nicht mehr rundum körperlich leistungsfähige Mitmenschen wollen trotzdem ihre Heimatregion
„erfahren“.
Im Urlaub Gegenden erkunden, Spaß an der Bewegung haben und die Natur genießen, aber auch der Weg zur Arbeit, der Besuch bei Freunden, die Einkaufsfahrt verstärken den Trend zur Nutzung von Pedelecs und E-Bikes wesentlich.
Ein Pedelec unterstützt während des Tretens mit einem 250-WaK-Motor das Fahren bis zu 25 km/h, die eigene Leistung (ca.
100 WaK) wird wesentlich verstärkt.
Hieraus ergeben sich aber auch Gefahren, da die schnellere Fahrt ein erhöhtes Maß an Reaktions- und Bremsfähigkeit voraussetzen, ein Fahrradhelm erscheint zwingend erforderlich und nicht selten
sind E-Bike-Fahrer und -fahrerinnen „Wiedereinsteiger“ auf dem Fahrrad.
Die vorliegen Verkehrsunfallzahlen verdeutlichen die Notwendigkeit den „Neulingen“ auf dem Pedelec, aber auch den versierten Damen und Herren die bereits mit einem solchen Fahrrad unterwegs sind, die Möglichkeiten und Gefahren beim „E-biken“ aufzuzeigen.
Die Kreisverkehrswacht Rendsburg bietet Pedelec-u. E-Bike-Kurse für Erwachsene
an.
Zielgruppe:
Fahrrad- bzw. Pedelec-/E-Bike FahrerInnen
Ziele:
Informtionen über „Verkehrsunfalllage Pedelec“
Technische Informa1onen zum Pedelec
„Auffrischung“ der grundsätzlichen Verkehrsregeln und Rechtsvorschriften als FahrradfahrerIn
Gefahren durch körperliche Einschränkungen? (incl. Eigentest)
Handhabung des Pedelec im Stand
Praktische Übungen im Schonraum - Erlernen der motorischen Fähigkeiten sich auf einem Fahrrad sicher während der Fahrt zu bewegen
Minimierung der Fremd- und Eigengefährdung
Hinweise auf die Möglichkeiten der Diebstahlsicherung von Fahrrädern
Ablauf/Durchführung:
Datum und Zeitraum (vormittags oder nachmittags?) nach Vereinbarung
Ort der Durchführung:
o Theorie: Schulungsraum / Öffentlicher Raum
o Praxis: Verkehrsfläche im nicht öffentl. Verkehrsraum
Kursteilnehmer mit eigenem Pedelec / Fahrradhelm zwingend.
Teilnehmer / Kosten:
MindesKeilnehmerzahl: 8 Personen / Kurse sind kostenlos